
ISM und das Wohl der Bevölkerung
Wie berichtet, geht die Absage der Umfrage durch die Gemeinde auf die Ankündigung von ISM zurück, die Bürgermeisterin auf Schadensersatz zu verklagen, falls die Umfrage
Wie berichtet, geht die Absage der Umfrage durch die Gemeinde auf die Ankündigung von ISM zurück, die Bürgermeisterin auf Schadensersatz zu verklagen, falls die Umfrage
Hier die andere angekündigte Neuigkeit. Diese könnte in der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Wir haben durch Zufall davon erfahren, daß es einer Bürgerinitiative in
Die Stadt hat in der gestrigen Einwohnerfragestunde im Zuge der Stadtratssitzung verkündet, daß gegen den Bauplan der Solaranlage und des Wasserstoffkraftwerkes 698 schriftliche Einwände eingegangen
Bis einschließlich 28. Juli 2023 können erneut Einwände gegen den Bebauungsplan eingereicht werden. Wie bekannt soll zwischen Strandbad, Postgrube und Köckernsee eine 19 ha große
Wir werden in diesem Artikel an einem Beispiel zeigen, wie abstrus und wie weit an der Wirklichkeit vorbei die sogenannten Abwägungen des Planungsbüros mitunter sind.
Am 23. Juni erschien in der MZ ein kleinerer Artikel über den aktuellen Stand in der Diskussion um die Folgeverwendung des nördlichen Teils des Kieswerkes.
Im letzten Lindenstein hat die Stadt Sandersdorf-Brehna verlauten lassen, daß am 4. Juli eine Bürgerversammlung zum Thema „Solaranlage und Wasserstoffkraftwerk zwischen Strandbad, Köckernsee und Postgrube“
Irgendwann zwischen Sonntag und Montag (18.-19. Juni) wurden unsere Plakate zwischen Ramsin und Renneritz Opfer einer Attacke. Bereits einige Zeit zuvor war eines der Plakate
Am Mittwoch, den 24. Mai, stimmte der Stadtrat über die Einwände der Bürger gegen die Solaranlage ab. Er lehnte die Einwände mehrheitlich ab. Da es